Psychischer Notfall – Was tun? Akute Hilfe in Wien
- Theresa Reichmann
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Aug.
Bei akuter Gefahr sofort 112/144 wählen. Ein psychischer Notfall kann jeden Menschen treffen – plötzlich und ohne Vorwarnung. Eine akute psychische Krise zeigt sich oft durch extreme Angst, Panikattacken, tiefe Verzweiflung oder sogar suizidale Gedanken. In solchen Momenten ist es entscheidend, sofort Hilfe zu holen. Wichtig ist: Sie sind nicht allein – es gibt Hilfe, Tag und Nacht.
1. Akut gefährdet? – Sofort den Notruf wählen
Notruf 144 – Rettung
EU-Notruf 112 – europaweit erreichbar
Polizei 133 – wenn Gefahr für Sie selbst oder andere besteht
Psychiatrische Notaufnahme im nächstgelegenen Spital
💡 Tipp: Speichern Sie diese Nummern im Handy unter „Notfall“, um im Ernstfall schnell darauf zugreifen zu können.
2. Psychischer Notfall: Wichtige Krisendienste in Wien (24/7 erreichbar) (24/7 erreichbar)
Telefonseelsorge – 142 (kostenlos, anonym, 24 Stunden täglich)
Rat auf Draht – 147 (für Kinder, Jugendliche & Bezugspersonen)
Psychosozialer Notdienst Wien (PSD) – 01 31330 (rund um die Uhr)
Frauenhelpline – 0800 222 555 (kostenlos, anonym)
3. Erste Selbsthilfe in der akuten Situation
Atmung beruhigen: Tief in den Bauch einatmen, länger aus- als einatmen.
Kontakt aufnehmen: Sprechen Sie sofort mit einer vertrauten Person.
Orientierung finden: Benennen Sie laut 5 Dinge, die Sie sehen, 4, die Sie hören, 3, die Sie spüren – um sich zu stabilisieren.
Im psychischen Notfall zählt vor allem eines: nicht allein bleiben. Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut und Selbstfürsorge. Speichern Sie wichtige Notrufnummern und zögern Sie nicht, sie zu wählen – Ihre Sicherheit geht immer vor.
4. Nach dem psychischen Notfall – der nächste Schritt
Ein psychischer Notfall ist ein wichtiges Signal, Belastungen ernst zu nehmen. Eine Psychotherapie kann helfen,
Ursachen zu verstehen,
gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln
und erneuten Krisen vorzubeugen.
Wichtige soziale Hilfs- und Beratungsstellen in Wien
Neben Notrufnummern und Krisendiensten gibt es in Wien zahlreiche soziale Einrichtungen, die sich auf psychischer Notfall in Wien spezialisieren und bei anderen Belastungssituationen unterstützen – kostenlos, anonym und oft ohne lange Wartezeiten:
COURAGE – Beratungsstelle für LGBTIQ*Psychosoziale Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen sowie ihre Angehörigen. Unterstützung bei Fragen zu sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Coming-out, Diskriminierung und Gewalt im queeren Kontext.📞 01 599 98 – https://www.courage-beratung.at
Grüner Kreis – Hilfe bei Suchtproblemen: Beratung, Therapie und betreute Wohneinrichtungen für Menschen mit Suchterkrankungen.📞 01 319 25 58 – https://www.gruenerkreis.at
Die Möwe – Kinderschutzzentren Wien: Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen bei Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung. Auch präventive Angebote.📞 01 532 15 92 – https://www.die-moewe.at
Caritas Wien – Sozialberatung: Hilfe bei finanziellen, sozialen oder familiären Krisen.📞 05 1776 100 – https://www.caritas-wien.at
Frauenhäuser Wien: Schutz und Beratung für Frauen und Kinder in Gewaltsituationen.📞 05 77 22 – https://www.frauenhaeuser-wien.at
💡 Diese Stellen können auch dann hilfreich sein, wenn keine akute Lebensgefahr besteht, Sie aber rasch Unterstützung oder Orientierung brauchen.

Kommentare