Häufig gestellte Fragen zur Psychotherapie bei Theresa Reichmann in Wien – FAQ
- Theresa Reichmann
- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Aug.

In diesem FAQ beantworte ich die häufigsten Fragen zur Psychotherapie bei Theresa Reichmann in Wien. Sie finden hier Informationen zu Praxisstandort, Erreichbarkeit, Kosten, Sozialtarifen, Paartherapie, Online-Sitzungen und mehr.
1. Wie erreiche ich Ihre Praxis in Wien?
Meine Praxis für Psychotherapie befindet sich in der Achamergasse 4, 1090 Wien, direkt bei der U6-Station Volksoper Wien. Sie erreichen mich bequem mit der U6 sowie den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42. Parkmöglichkeiten finden Sie in den umliegenden Straßen (Kurzparkzone).
2. Wie gut sind Sie erreichbar und wie werden Termine geplant?
Ich antworte in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen auf E-Mails oder Anfragen über das Kontaktformular meiner Website. Urlaube kündige ich mehrere Wochen im Voraus an. Zusätzlich biete ich – gegen einen Aufpreis von 20 € – auch Online-Termine am Wochenende an, damit Sie flexibel planen können.
3. Wie funktioniert der Sozialtarif oder Student:innenrabatt? Was sind übliche Kosten für Psychotherapie in Wien?
Für Student:innen, junge Erwachsene in Ausbildung und Personen in finanziell herausfordernden Situationen biete ich ein begrenztes Kontingent an Therapieplätzen zu reduziertem Tarif von 65€ pro Sitzung an. Regulärer Preis: 80€ Einzeltherapie, 140€ Paartherapie.
4. Wie verläuft Psychotherapie mit Jugendlichen ab?
Zu Beginn geht es darum, eine vertrauensvolle Gesprächsbasis zu schaffen. Ich möchte verstehen, welche Themen Jugendliche bewegen und was in ihrem Alltag wichtig ist. Wir sprechen über Interessen, Hobbys, Musik oder Serien – manchmal spielen wir auch gemeinsam etwas. Diese Elemente helfen, ins Gespräch zu kommen und Vertrauen aufzubauen. Die Sitzungen finden in einem sicheren, therapeutischen Rahmen statt, der Offenheit und persönliche Entwicklung ermöglicht.
💡 In Österreich können Jugendliche ab dem 14. Geburtstag selbst entscheiden, ob sie eine Psychotherapie beginnen möchten. Inhalte aus den Sitzungen werden vertraulich behandelt – Ausnahmen gibt es nur, wenn eine akute Gefahr für die Person oder andere besteht.
5. Wie läuft eine Paartherapie bei Ihnen ab?
In der Paartherapie geht es darum, die Kommunikation zu stärken, Missverständnisse zu klären und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Oft warten Paare mit dem Beginn, bis Konflikte bereits festgefahren sind – dabei ist es hilfreich, frühzeitig gemeinsam hinzusehen. So können Themen in einem offenen Rahmen besprochen werden, bevor sie sich verhärten, und es entsteht Raum für positive Veränderungen.
6. Wie funktioniert Online-Psychotherapie bei Ihnen?
Online-Sitzungen biete ich über eine sichere, datenschutzkonforme Plattform an. Der Ablauf entspricht einer Sitzung in meiner Praxis in Wien: Wir sehen und hören uns in Echtzeit, arbeiten an Ihren Themen und nutzen denselben therapeutischen Rahmen – nur ortsunabhängig.Für die Online-Therapie ist es wichtig, dass Sie während der Sitzung allein sind (außer es wurde vorher etwas anderes vereinbart) und für einen geschützten Raum mit Privatsphäre sorgen. So kann ein ungestörtes, vertrauliches Gespräch stattfinden.
7. Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Meine Termine sind fest für Sie reserviert. Bitte sagen Sie mindestens 48 Stunden im Voraus ab, damit ich den Termin an eine andere Person vergeben kann. Bei kurzfristigen Absagen unter 48 Stunden wird die reservierte Zeit in Rechnung gestellt. Da es Situationen gibt, die sich nicht vorhersehen lassen, hat jede:r einmal pro Jahr einen „Joker“ für eine kurzfristige Absage ohne Kosten. Sollte ich selbst ausnahmsweise einmal einen Termin absagen müssen, erhalten Sie ebenfalls einen zusätzlichen Joker.
Kommentare