top of page
Porträt von Theresa Reichmann – Psychotherapeutin, 1090 Wien

Psychotherapie
Theresa Reichmann

​​
 

In meiner Praxis unterstütze ich Erwachsene, Jugendliche und Paare ein Leben zu gestalten, mit mehr innerer Freiheit, Leichtigkeit und Selbstverbundenheit.


 

​​​​​​​​

Psychotherapie in 1090 Wien – Volksoper

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Therapieangebot

Jeder Mensch verdient es, sich verstanden zu fühlen.

 

Die Personzentrierte Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die Ihre einzigartige Persönlichkeit und individuelle Entwicklung ins Zentrum stellt. In einem wertschätzenden und sicheren Rahmen begleite ich Sie, ein tieferes Verständnis für Ihre innere Welt zu entwickeln – und damit Selbstfürsorge, Authentizität und Handlungsfähigkeit zu stärken. So kann sich psychische Gesundheit entfalten und Beziehungsgestaltung leichter gelingen.
 

Psychotherapeutin in 1090 Wien im Gespräch mit einem Klienten

Einzeltherapie

  • wenn Belastungen oder innere Spannungen den Alltag erschweren

  • Bei Schlafstörungen, Gedankenkreisen oder körperlichen Belastungen

  • bei dem Wunsch sich selbst besser zu verstehen 
     

Kosten: pro Sitzung (50 Minuten) €80,-

Image by Lana Kot

Paartherapie

  • Ich arbeite queersensibel, ohne Etikett.

  • bei wiederkehrenden Konflikten oder dem Eindruck aneinander vorbei zu leben.

  • bei Schwierigkeit sich zu Entscheiden.
     


Kosten: pro Sitzung (90 Minuten) €140,-

Image by Zac Wolff

Psychotherapie für Jugendliche

  • ab 14 -17 Jahren. Meine  Verschwiegenheit gilt in vollem Umfang. 

  • Bei Themen wie Identität, Mobbing, Ängste oder Sucht.
     

Kosten: pro Sitzung (50 Minuten) €80,- 

online church macbook laptop _edited.jpg

Online Therapie

  • ​bei chronischen Erkrankungen, Mobilitätseinschränkungen

  • wenn Sie sich in Ihrem gewohnten Umfeld wohler fühlen

  • wenn Sie beruflich oder familiär stark belastet sind​
     

Kosten: pro Sitzung (50 Minuten) € 80,-

Wie ich begleite

Gemeinsam. Schritt für Schritt.

Ich sehe es als wesentlichen Teil meiner Arbeitsweise, vorrangig dem Menschen zu begegnen – nicht der Diagnose. Hinter gewissen Symptomen stehen oft sehr individuelle Bedürfnisse und Erfahrungen, die gesehen und ernst genommen werden wollen. Daher ist es mir ein Anliegen, Ihnen unvoreingenommen und offen gegenüberzutreten. Mein Ziel ist es, Ihre eigenen Ressourcen zu entfalten und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln, die zu mehr innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden führen.

Theresa Reichmann – Psychotherapeutin in 1090 Wien

Schwerpunkte

In bestimmten Bereichen habe ich vertiefte Erfahrung – aber auch wenn Ihr Anliegen hier nicht ausdrücklich genannt ist: Sie sind willkommen – mit dem, was Sie beschäftigt.

  • Angststörungen und Panikattacken

  • Burnout und chronische Erschöpfung

  • Cannabisinduzierte Psychosen

  • Narzissmus und narzisstische Systeme

  • LGBTQIA+ Themenkreis

  • ADHS

  • Depression

  • Zwänge und kontrollierende Impulse

  • Selbstwertprobleme und Selbstkritik

  • Schwierigkeiten, Grenzen zu spüren oder zu setzen

heller Praxisraum für Psychotherapie in 1090 Wien mit Sessel
Ruhiger Therapieraum in 1090 Wien mit Sofa und Zimmerpflanze

2025 - bis dato

Ambulanz für Beratung & Psychotherapie (APG/IPS) als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision tätig

2025 - bis dato

in freier Praxis tätig als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision 

2025

Universitätsklinik AKH Wien - Kinder und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik Psychosomatik

seit 2023 - dato

Masterstudium Personzentrierte Psychotherapie, Universität Wien Postgraduate Center Forschungsschwerpunkt: Arbeit mit Träumen in der personzentrierten Psychotherapie

2023 - dato

Abgeschlossene Zertifikatskurse: Kultur- und Diversity Kompetenz von Psychotherapeut:innen, Neosexualitäten und sexuelle Paraphilien, Mikroprozesse personzentrierter Beziehungen

2023 - dato

Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie
APG•IPS - Institut für Personzentrierte Studien. Arbeitsgemeinschaft für

Psychotherapie, Beratung, Supervision und Gruppenarbeit

2022 - 2025

Fachkraft und Coach für psychosoziale und berufliche Rehabilitation. Phönix Project Beratungs- GmbH

2021-2023

Psychotherapeutisches Propädeutikum Universitätslehrgang am Postgraduate Center der Universität Wien, Abschlussprädikat mit Auszeichnung bestanden

2017-2018

Tutorin an der Universität Wien für das Fach "Medienkunde" - Unterrichtung der eigenen Forschungsarbeit: Kunst als Kommunikationskanal im öffentlichen Raum

Mögliche Gründe für Psychotherapie

Trauma und seelische Verletzungen liegen nicht allein in den belastenden Ereignissen selbst, sondern in deren unverarbeiteten Folgen, die sich oft tief im Nervensystem verankern. Ich möchte Ihnen Mut zusprechen: Veränderung und Heilung sind möglich. Sie sind mehr als das, was im Moment sichtbar erscheint. In der therapeutischen Begleitung wenden wir uns behutsam den verletzten Anteilen zu, stärken Ihre Selbstwirksamkeit und fördern die Fähigkeit zur Selbstregulation.

Depression

Beschwerden wie: chronische Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Schuldgefühle, Interessensverlust, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Schwermut, Konzentrationsprobleme, Appetitlosigkeit, Unruhe, Antriebslosigkeit

Ängste, Zwang & Trauma

zum Beispiel: Panikattacken, soziale Ängste, Phobien, Prüfungsangst, Angststörung, Waschzwang, Kontrollzwang, Wiederholungszwang

Psychosomatische Beschwerden

körperliche Erkrankungen und Schmerzen zum Beispiel: Asthma, Tinnitus, Diabetes, Hauterkrankung, Herzerkrankung, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen

Suchterkrankungen

Stoffgebundene Süchte wie: Alkohol, Nikotin, Medikamente, Drogen. Sowie nicht substanzge-bundene Süchte: Kaufsucht, Pornosucht, Arbeitssucht, Sportsucht, Spielsucht & Onlinesucht

Essstörungen und Körperbild

zum Beispiel: Anorexia nervosa (Magersucht), Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht), Adipositas und Binge Eating (regelmäßig auftretende Essanfälle)

Akute Krisen

im privaten und beruflichen Bereich wie zum Beispiel: Mobbing, Trennung, Beziehungskrise, Todesfall, Konflikte am Arbeitsplatz, Jobverlust, Unfälle & schwere Erkrankung 

Persönlichkeitsentwicklung

zum Beispiel: Hochsensibilität, Selbstwertprobleme, Sinnsuche, emotionale Stabilität fördern, soziale Kompetenz verbessern, Selbstverwirklichung, Umgang mit Veränderung, Resilienz stärken, Selbstannahme, Entscheidungsfindung, Neuorientierung im Leben, im Beruf, frauenspezifische Themen

Burnout & Burnout-Prävention

Beschwerden könnten sein: anhaltende Müdigkeit, Energiemangel, Erschöpfung, Schlafstörungen, verminderte Leistungsfähigkeit, Verzweiflung, Gleichgültigkeit, Konzentrationsstörung, Gedächtnisstörungen

Ablauf und Rahmen

Erstgespräch vereinbaren

Die Wahl der passenden Therapeut:in ist ein wichtiges Kriterium für den Erfolg der Therapie.

 Es dient der ersten Orientierung, ob wir gut miteinander arbeiten können. In entspannter Atmosphäre besprechen wir Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen für eine individuell abgestimmte Therapie.

​​

 

Kosten: Erstgespräch (50 Minuten) 

€ 80,-

Respekt und Wertschätzung

In meiner Praxis wird jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt – unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung oder Lebensrealität.

 

Verschwiegenheit: 

Selbstverständlich bin ich auch als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision an die gesetzlich vorgeschriebene Verschwiegenheitspflicht gebunden. Diese gilt auch gegenüber Angehörigen und Behörden. Die Verschwiegenheitspflicht darf grundsätzlich nur dann gebrochen werden, um eine akute Gefahr für Leben oder Gesundheit abzuwenden.​​

Wie & Wo

PRAXIS IN 1090 WIEN

Achamergasse 4 / 11
 

Vor Ort:

Montag (8:00-20:00), Dienstag, Donnerstag und Freitag (16:00-20:00)
Online Termine von 08:00-20:00 möglich.
Mittwoch keine Termine.

 

Wochenende und Feiertage:
Online Termine gegen einen Aufpreis von 20€ pro Einheit möglich.

 

​Bezahlung:

Kartenzahlung vor Ort (Bankomat/EC).
Überweisung nach Honorarnote bei Online Sitzungen.

Absagemodalitäten und Kostenzuschuss

Terminabsagen sind per Anruf, E-Mail oder SMS möglich. Ich bitte Sie um eine rechtzeitige Absage, mindestens 48 Stunden vor Sitzungsbeginn. Bei rechtzeitiger Absage wird das Honorar für den abgesagten Termin nicht verrechnet.

Kostenzuschuss:

Die Übernahme von Kosten durch die Krankenkasse ist momentan noch nicht möglich. Ich biete daher einen reduzierten Preis und zusätzlich ein  Kontingent für einen Sozialtarif oder Student:innen Rabatt. 

Terminanfrage

Terminmöglichkeiten

Ich biete sowohl Vor-Ort- als auch Online-Termine an. Mittwochs sind keine Termine möglich.


Vor Ort (Praxis):

  • Montag: von 08:00-20:00 Uhr

  • Dienstag, Donnerstag, Freitag: ab 16:00-20:00 Uhr

Online:

  • Dienstag, Donnerstag, Freitag: ab 08:00-20:00 Uhr

  • Wochenende & Feiertage: möglich (€ 20 Aufpreis pro Einheit)


Für welche Art Termin möchten Sie anfragen?
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme
Antwort per E-Mail
SMS
Rückruf

Sie haben noch fragen, bevor Sie ein Erstgespräch vereinbaren wollen? Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder SMS, so kann ich Ihre Fragen rasch beantworten.

Freundliche Psychotherapeutin in hellem Praxisraum in 1090 Wien

Ich freue mich darauf, Sie ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen.

Kontakt


 

Theresa Reichmann - Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

PRAXIS IN 1090 WIEN

Achamergasse 4 / 11
(gleich bei der Volksoper - erreichbar mit der U6 Währinger Straße,
den Straßenbahnen 40, 41 und 42 sowie dem Bus 40A.)

Tel: 0676/ 383 58 83
E-Mail: praxis@psychotherapie-reichmann.at

Logo Psychotherapie Theresa Reichmann – Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
bottom of page